London Eye: Ein Rundumblick mit einem Hauch britischen Charmes
- Roger
- 30. Sept. 2024
- 3 Min. Lesezeit

Wenn du das erste Mal den London Eye siehst, magst du vielleicht denken: "Ah, das ist ja nur ein großes Rad." Aber lass mich dir sagen, dieses große Rad (offiziell bekannt als "Millennium Wheel") hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick erkennen kann! Es ist nicht nur ein Riesenrad, das 135 Meter hoch in den Himmel ragt, es ist ein Wahrzeichen, das über 3.000 Jahre Geschichte und eine Prise britischen Humors verspricht. Also schnapp dir deinen besten Hut – die Touristensaison ist eröffnet!
Von der Höhe der Dinge
Vor dem etwas wackeligen Aufstieg in eine der 32 gläsernen Kapseln (ja, 32 – genau wie die Boroughs von London!) schickt dich das Team des London Eye auf eine kurze Reise durch die Warteschlange. Während du aufsteigst, hast du genügend Zeit, um zu beobachten, wie die Touristen um dich herum mit ihren Selfie-Sticks und London-Karten jonglieren. Es ist wie eine Vorübergehende Kunstinstallation – „Menschliche Touristen in ihrer natürlichen Umgebung“.
Sobald du in der Kapsel bist und die Türen hinter dir zufallen, beginnt das Abenteuer! Der Aufstieg ist sanft und bietet dir einen spektakulären Blick auf die Themse und viele der berühmtesten Wahrzeichen Londons – vom Tower Bridge bis zum St. Paul’s Cathedral. Halte deine Kamera bereit (oder einfach dein Handy, lass uns ehrlich sein, wer benutzt noch Kameras?), denn hier gibt es mehr Fotomöglichkeiten als in einem Katalog für britische Postkarten.
Ein bisschen Geschichte gefällig?
Wusstest du, dass das London Eye ursprünglich als temporäre Attraktion gedacht war? Es sollte nur 5 Jahre lang stehen bleiben! Doch wie bei vielen britischen Attraktionen hat es sich entschlossen, etwas länger zu bleiben und das Herz der Stadt zu erobern, wie ein gewissenloser Teebeutel, der einfach nicht verschwinden will. Von der Eröffnung im Jahr 2000 bis heute hat es Millionen von Besuchern mit seinem atemberaubenden Ausblick und seiner atemberaubenden Größe begeistert.
Ein Hoch auf die Höhen!
Wenn du eine Runde machst (die Fahrt dauert etwa 30 Minuten – genau genug Zeit, um dein Leben und deine Entscheidungen zu überdenken), solltest du unbedingt auch die innovativen Screens in jeder Kapsel nutzen. Diese zeigen dir, was du gerade siehst – vom Big Ben bis zum Buckingham Palace. Und wenn du ganz besonders gut aufpasst, könntest du sogar die Queen beim Twirling durch den Garten erwischen. (Okay, vielleicht nicht, aber man darf ja träumen.)
Ein britischer Klassiker: Das Geschenkshop
Nach der Fahrt gibt es nichts Besseres, als den offiziellen London Eye Gift Shop zu besuchen. Hier kannst du Souvenirs finden, die so charmant wie unnötig sind. Von Tassen mit dem Aufdruck „I ❤️ London Eye" bis hin zu Miniatur-Modellen der Attraktion selbst – es gibt alles, was das britische Herz begehrt. Und hey, du kannst immer einen dieser ‚schicken‘ Kühlschrankmagneten mitnehmen – schließlich hat jeder Kühlschrank einen!
Fazit
Das London Eye ist mehr als nur ein großes Riesenrad; es ist ein Teil der Londoner Seele, ein Symbol der Neuzeit und ein Ort, an dem sich Geschichte und moderne Kultur auf wundersame Weise treffen. Wenn du also das nächste Mal am Südufer der Themse bist, lass dir diese Attraktion nicht entgehen – denn wie die Briten sagen: "Es ist ein Muss!" Und wenn du ganz viel Glück hast, vielleicht gibt es sogar einen spontanen Regenschauer – schließlich sind wir in London! 🇬🇧
Schlussfolgerung? Schnapp dir deine Freunde, kann die Kapseln füllen und genieße den Blick über die Stadt – schau nach oben, schau nach unten und vergiss nicht, einen britischen Tee für den Weg mitzunehmen!
コメント